Kaiserliches Kaffeeservice, Wilhelm II., Deutschland

Teile eines kaiserlichen Kaffeeservice, Wilhelm II.,

Deutschland, Berlin, KPM

Porzellan, teilweise vergoldet, polychromes Weintraubendekor

KPM (Zeptermarke), Palastmarke Wilhelm II.

Das umfangreiche Konvolut des Teilservice umfasst 35 Einzelobjekte:

Kaffeekanne mit Deckel (H. 17,5 cm), Teekanne mit Deckel (H. 12,0 cm), Milchkanne mit Deckel (H. 12,0 cm), Sahnekännchen mit Deckel auf Unterteller (9,5 cm), 5 Eierbecher, 7 Tassen, 7 Untertassen, 7 Frühstücksteller (Dm 21 cm), 2 große Teller mit durchbrochener Fahne (Dm 24,0 cm), achteckige Platte (27,3 x 27,3 cm), ovale Platte (27,0×20,0 cm).

Alle Formstücke des Kaffeeservice sind an den Rändern vergoldet, die Henkel der Kannen und Tassen sind mit floralem Dekor in Gold verziert. Alle Einzelobjekte tragen ein in Grün-, Lila- und Gelbtönen gestaltetes Weinlaubdekor. In der christlichen Kultur versinnbildlicht der Weinstock die Verbindung zwischen Jesus und den Gläubigen, die zu einem Fruchtbarwerden des Glaubens führt. Im Johannesevangelium (15.1-5) heißt es hierzu: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“ Dieser Aspekt des Weinlaubs dürfte bei der Dekoration des kaiserlichen Service Berücksichtigung gefunden haben. Ein derart gestaltetes Service für große offizielle Empfänge ist dabei bereits zur Zeit Friedrich Wilhelm III. und seiner Frau Luise zu belegen, so dass die vorliegenden Objekte zu einem traditionell im preußischen Königs- bzw. Kaiserhaus verwendetem Service gezählt werden können.

Literatur:

  1. Wittwer, Die preußischen Silberkammern, Form und Funktion eines Hofamtes im Dienst königlicher Prachtentfaltung, in: M. Völkel, Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, Berlin/München 2010, 65-68 mit Abb. 47.